top of page

MEINE ARBEIT
MEINE IDEE

Mein Weg von der Musikerin zur Lehrenden zur Coach ist von Neugier geprägt – meiner eigenen und dem Wunsch, Menschen neugierig zu machen. 

Es ist mir ein Anliegen, Dich bei Deiner individuellen Entdeckungsreise in die  Welt des Verstehens und Verstanden-Werdens zu begleiten und zu unterstützen. 

Mit meiner Erfahrung, meinem Können, mit Empathie und Zugewandtheit, Respekt, Humor und Kreativität; authentisch und engagiert.

Portrait Sandra Engelhardt, Musikercoach

Kompetenzen entwicklen
Potential entfalten
Persönlichkeit stärken!

Musik ist Deine Leidenschaft. Dafür brennst Du, investierst Zeit und Nerven und Geld, um Dich weiterzuentwickeln, um Dein Bestes geben zu können und genießt es, ganz in den Moment einzutauchen. Eigentlich.

Denn dann passieren doch irgendwie immer wieder diese Tage, an denen Du tausend andere Dinge machst, nur nicht üben. Oder Dein Kopf ist im Unterricht oder bei einem Vorspiel plötzlich wie abgeschaltet, obwohl Du doch eigentlich so intensiv geübt hast und Dich eigentlich auch sicher gefühlt hast. 

 

Da ist es, das verräterische  „eigentlich“. Für mich der spannende Moment, an dem dieses Gefühl sich breit macht, dass es anders laufen sollte. Oder der Wunsch, dass es anders laufen könnte. Und vielleicht schon eine Ahnung da ist, wie es anders laufen kann.

Eigentlich sollte ich doch…

Eigentlich müsste ich doch…

Eigentlich könnte es doch irgendwie anders gehen…

Ich unterstütze Dich dabei, Deinem „eigentlich“ und Deinem „irgendwie“ auf die Spur zu kommen. So dass Du mit einem gestärkten Selbstverständnis Deinen Weg weitergehen kannst.

Prokrastination, Erschöpfung oder Antriebslosigkeit sind Symptome.

Um etwas zu verändern brauchst Du Klarheit darüber, wo die Ursachen liegen. Denn dann lassen sich ganz individuelle Lösungen finden und Du kannst Dir eine Strategie zurechtlegen, die Dich beispielsweise dabei unterstützt, Deine Auftrittsangst zu überwinden . Probier’s aus!

Finde heraus, ob die Ziele, die Du verfolgst, diejenigen sind, die Dich motivieren. Oder ob es an der Zeit ist, Deine Ziele neu zu definieren, um das zu erreichen, was Du erreichen willst.

Mein Anatz
Workshop mit Musikstudenten

Mein Ansatz

Wenn es irgendwo klemmt, wenn sich Lernen, Üben und in der Folge auch Auftreten nicht gut anfühlen – dann gibt es nie die EINE Lösung. Den EINEN Tipp, der immer und für alle funktioniert. 

 

Coaching bedeutet „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wenn Du also herausfinden willst, wie es für Dich am besten funktioniert, wenn Du verstehen willst, warum es gerade nicht so gut läuft, was Dich ausbremst, warum immer wieder diese negativen Gedanken aufploppen: dann bin ich diejenige, die Dich mit ihren Fragen und Denkrichtungs-Änderungs-Anregungen durcheinanderbringt.     Damit Du Dich neu sortieren kannst, um gestärkt und sicher Deine Ziele zu verfolgen .

Meine Unterstützung

besteht darin, Dich beispielsweise daran zu erinnern, dass es zu Deinem momentanen Kopf-Karussel wahlweise auch einen „Aus-Knopf“ oder alternative Fahrtrichtungen gibt; im Gedanken-Keller (oder anderen vernachlässigten Eckchen) auch mal dort das Licht anzuknipsen, wo Du es bisher gern unterlassen hast; mit einem unvoreingenommenen Blick das Ganze zu sehen, während Du Dich vielleicht seit einiger Zeit nur auf einen kleinen Ausschnitt konzentriert hast. Dir Deine Stärken wieder ins Blickfeld zu rücken. Denn die hast Du. Garantiert.

MEINE ARBEITSWEISE

Ob Auftritts- oder Prüfungsangst, Lernblockade, verschwundene Motivation, „keine Zeit für nichts“ oder abhandengekommene Ziele - in meiner Arbeit bilden diese drei Themen einen Schwerpunkt:

         Lernstrategie

Wenn Du nicht gut vorbereitet bist, hilft Dir auch die beste Entspannungsübung in einer Auftrittssituation nicht weiter. Doch was heißt das schon: "gut vorbereitet"?

Die zu Dir passende Lern- und Übestrategie gibt Dir das  Gefühl von Sicherheit. Denn Du weißt, dass Du Dich in der entscheidenden Situation auf Dein Können und Wissen verlassen kannst.

     Blockaden lösen

"Problemerhaltungsmuster" sind unbewusste und extrem hartnäckige Saboteure.

Sie aufzudecken und zu identifizieren ist ein wichtiger Schritt, um ein neues Erleben von Situationen überhaupt zu ermöglichen.

Und um zu verstehen, was Du brauchst und tun kannst, um motiviert Deine Ziele zu erreichen.

           Mentale Stärke

Methoden zur Selbst- regulation unterstützen Dich dabei, in vermeintlichen Stress-Situationen einen klaren Kopf zu behalten und das Zittern der Knie in den Griff zu bekommen - das funktioniert tatsächlich!

Diese Punkte sind nicht zwangsläufig für jede und jeden relevant. Vielmehr bieten sie die Möglichkeit, von unterschiedlichen Blickwinkeln aus auf (momentane) Lern- oder Leistungsstörungen, auf Deine Prüfungs- oder Auftrittsangst zu schauen. So kannst Du für Dich schnell herausfinden, von welchem Bereich aus mit der Arbeit an einer Veränderung begonnen werden kann. Denn das ist das Ziel: dass Du verstehst, warum es ist, wie es ist - und auf diesem Verstehen neue Handlungs- und Denkmuster entwickeln kannst. Und zwar solche, die Dir die Freiheit geben, Dich gut zu fühlen bei dem, was Du tust. Warum sollte es anders sein?

Einzelcoaching Musiker Sandra Engelhardt

Meine Qualifikation
und beruflichen Erfahrungen

  • Zertifizierte Prüfungs- und Autrittscoach PAC®

  • Systemische Beraterin, SYIM Kassel, i.A.

  • Zertifizierte Gruppen- und TeamCoach,                                (Deutsche Coachingakademie Hildesheim, DBVC)

  • Zertifizierte Resilienz-Trainerin (ahab-Akademie)

  • Zertifizierte Kultur-Managerin (Leibniz Universität Hannover)

  • Dipl. Instrumental-Pädagogin

  • Dipl. Musikerin

  • Lern- und Lehrcoaching-Angebote für Hochschulen und Verbände

  • Hochschuldozentin, Seminarleiterin und künstlerischer Einzel-Unterricht

  • Weiterbildungsdozentin, u. A. für Musikschulverbände in Deutschland und Österreich

  • Autorin; Fachartikel in div. Zeitschriften, Unterrichtsmethode „Wir flöten QUER!“,  erschienen bei Breitkopf & Härtel

  • konzertierende Musikerin

  • Konzert-Moderatorin

Coaching mit Studentin Querflöte
bottom of page